| |
blue, 27. Oktober 2003 um 09:05:17 MEZ
shake hands - auf den boden gekommen
es geht aufwärts in der medienszene. letztes wochenende trafen sich rund 300 leute einer journalistenmailingliste in hamburg. und es wurde fleißig hände geschüttelt. vorbei die zeiten, in denen man sich mit einem lässigen hallo begrüßte. vorbei die zeiten, in denen einen wildfremde und unsymphatische menschen umarmten. ein gutes zeichen, finde ich.
journalism ++
... Link
blue, 23. Oktober 2003 um 13:55:49 MESZ
Die Hamburger Kabarettistin Lisa Politt erhält als erste Frau den Deutschen Kabarettpreis. Die Künstlerin bekomme die mit 3000 Euro (rund 4620 Franken) dotierte Auszeichnung für ihre sprachliche Schärfe und ihren intellektuellen Witz. Politt habe mit ihrem Soloprogramm «Rache» bewiesen, dass politisches Kabarett keine Männerdomäne sei, teilte die Jury weiter mit.
++
... Link
blue, 23. Oktober 2003 um 12:32:26 MESZ
Sie macht auch niemand mies, rechnet mit keinem ab, und wenn sie schmutzige Wäsche wäscht, was bei dieser Art von Erinnerungsarbeit unvermeidlich ist, dann ist es ihre eigene. Michaela Schaffrath, 160 cm klein, 50 Kilo leicht, ist eine begeisterte Exhibitionistin, das weibliche Gegenstück zum männlichen "Gliedvorzeiger", und wie dieser enthüllt sie am liebsten sich selbst. Henryk M. Broder über den Lebensbericht von Gina Wild.
aufgeschnappt ++
... Link
blue, 22. Oktober 2003 um 11:53:39 MESZ
living in cyberland
Experten schätzen die Gemeinde der Onlinespieler auf etwa 50 Millionen Menschen, und in drei Jahren sollen sich bereits 114 Millionen Spieler im Internet tummeln. Die Spieler verbringen viel Zeit damit und müssen dafür eine monatliche Gebühr zahlen. Der Eintritt in die virtuelle Welt von "Norrath" bei dem Onlinespiel "Everquest" beträgt zum Beipspiel 11 Euro im Monat. Das von Sony Online Entertainment betriebene Angebot hat etwa 430.000 registrierte Nutzer und erreicht einen monatlichen Umsatz von rund 4,8 Millionen Euro. Marktforscher erwarten für das nächste Jahr Einnahmen für Online-Rollenspiele von etwa 2 Milliarden Euro. Im besonders spielfreudigen Südkorea sind in diesem Jahr übrigens rund 40.000 digitale Verbrechen gemeldet worden - bereits die Hälfte hatte mit Onlinespielen zu tun. Quelle.
cyberland ++
... Link
blue, 21. Oktober 2003 um 16:18:15 MESZ
Schülerin möchte man heutzutage auch nicht mehr sein
Die elektronische Fußfessel könne «eine vorbeugende wie abschreckende Möglichkeit sein, um die Gesellschaft vor extrem kriminellen Schulschwänzern zu schützen - und diese vor sich selbst», sagte der CDU-Politiker der «Bild»-Zeitung. Politiker und Lehrerverbände wiesen den Vorschlag am Dienstag als unsinnig und populistisch zurück.
repression ++
... Link
blue, 21. Oktober 2003 um 12:16:08 MESZ
Der Krieg in der postheroischen Gesellschaft
"Der Irak wird als erster 'Staat' in die Geschichte eingehen", läuft sich Ramonet langsam warm, "der komplett durchprivatisiert ist." Der Straßenbau, die Wasser- und Energieversorgung, all die wichtigen Zweige der Nachkriegswirtschaft würden an US-Firmen vergeben. Die Gesellschaft vor Ort bleibe völlig außen vor. Von einem "Laborexperiment" sondergleichen und einem vor unseren Augen entstehenden "Frankenstein-Staat" spricht der Franzose. Da sei es nur zu verständlich, dass die Iraker rebellieren würden.
Auch für Münkler sind die Amerikaner angreifbar geworden, seit sie sich dem Abenteuer Nation-Building im Irak zugewandt haben. Denn sie könnten zwar kurze Kriege mit Distanzwaffen führen, aber nicht auf Dauer größere Verluste verkraften. Als Begründung gibt der Professor der Humboldt-Universität an, dass die USA - genauso wie Europa - in die Phase der "postheroischen Gesellschaft" eingetreten seien. Leitbilder wie "Ehre" oder "Opferbereitschaft" würden da nicht mehr funktionieren, sondern nur noch Tomahawks. Ganz im Gegensatz zu den Gegnern aus den noch stärker archaisch geordneten Gesellschaften, deren Äquivalente der Cruise Missiles die Selbstmordattentäter seien. Die hätten noch den Eifer, für ein übergeordnetes Ziel zu sterben. Über Herfried Münkler und Ignacio Ramonet in einem Streitgespräch über die Zukunkft des Iraks.
war ++
... Link
|
|
 |
Online for 8544 days Last update: 26.05.04, 12:03
Willkommen
Youre not logged in ... Login
Menü
|