. Beitrags-Archiv (Seite 76 von 165)


 
Dienstag, 28. Oktober 2003



done. der regelmäßige anruf, um ein feuer zu schüren, in dem ein eisen liegt. jobsuche mit wiedervorlagefunktion hat was sehr verwaltungsmäßiges.



workless ++

... Link



Ein Erfolg der Klage wäre revolutionär. Wenn die BRD tatsächlich für jedes Verbrechen, das die Bundeswehr oder ihre Bündnispartner im Rahmen der zahlreichen Einsätze begehen, Schadenersatz leisten müsste, würden Kriege rasch zu teuer. Die Staatsräson erfordert daher, die Klage abzuweisen. Am 10. Dezember soll das Urteil verkündet werden.
In Bonn steht die Bundesrepublik Deutschland vor Gericht. Es geht um Kriegsverbrechen in Jugoslawien. von frank brendle

international ++

... Link




Und auch die FDP beeilte sich mit der Mitteilung, im Hause Pieper wachse kein Hasch.


aufgeschnappt ++

... Link


Montag, 27. Oktober 2003


the winner is ...


"Die Deutsche Post-Shop-GmbH erhält den Big Brother Award 2003 in der Kategorie Arbeitswelt für ihre Arbeitsverträge mit Post-Agentur-Nehmern in geringfügigen Beschäftigungsverhältnissen. Hierin sollen sich die Agentur-Nehmer pauschal verpflichten, im Krankheitsfall einen von der Deutschen Post-Shop-GmbH bestimmten Arzt von seiner Schweigepflicht zu entbinden." mehr zu diesem und den anderen preisträgern auf der webside des big brother awards.



Buerokratie ++

... Link



29.10.1923: Erste kommerzielle Radiosendung in Deutschland


Am Tag, als ein US-Dollar 4,2 Billionen Papiermark wert war, als Deutschland ein Millionenheer von Arbeitslosen hatte, schlug die Geburtsstunde des deutschen Rundfunks im Dachgeschoss des Berliner Vox-Hauses an der Potsdamer Straße 4.

Dabei war das Jahr 1923 eines der krisenreichsten der Weimarer Zeit: Revolten, Separatismus und Reparationen erschütterten die junge Republik. Trotzdem kam es im Herbst zur Gründung der "Aktiengesellschaft Radiostunde Berlin", die später in "Funkstunde" umbenannt wurde. Das Geburtshaus des deutschen Rundfunks, ein altes Berliner Bürogebäude mit Jugendstil-Fassade, gehörte der Schallplattenfirma Vox, die Aktienanteile der neugegründeten Gesellschaft hielt.

Quelle.



media ++

... Link



assimilation in japan


Ich dagegen kaempfe immernoch damit, mein Nudelschluerfgeraeusch zu verbessern und gleichzeitig die Zahl der Suppenspritzer auf meiner Kleidung zu minimieren. Bisher ist mein vorsichtiges Saugen noch nicht in Lautstaerke und Tonfall den Sitten Japans gewachsen. Je leckerer die Nudel, desto gewaltiger der Schluerfton, so die Regel. Ein lautloses Verzehren kann schnell als Beleidigung gedeutet werden, das waere fatal.
q-fladen arbeitet hart am japanischen benimm.


weblog ++

... Link


 
Online for 8544 days
Last update: 26.05.04, 12:03
Willkommen
Youre not logged in ... Login
Menü
November 2025
So.Mo.Di.Mi.Do.Fr.Sa.
1
2345678
9101112131415
16171819202122
23242526272829
30
Juli
letzte Updates
andere Weblogs
autofab | frau mutant und herr cursor | irene | herr sakana | jeanluc | praschl | phileas | godany | meise | etcpp | alex | elephänts | ak | typ.o | katharina | sophia | antville help | wasted comments dump | projekt antville | hamburger blogs |

RSS Feed

Made with Antville
powered by
Helma Object Publisher