|
blue, 25. November 2003 um 11:53:29 MEZ
Neue Jobs entstehen zuerst im IT- und Medienbereich ...
media ++
... Link
blue, 25. November 2003 um 11:10:40 MEZ
LG Düsseldorf, Az.: O 388/02
Im verhandelten Fall ging es um eine All-inclusive-Reise in die Türkei. Die spätere Klägerin war auf der Treppe zum Speisesaal ihres Hotels gestürzt. Ursache dafür sei gewesen, dass die Treppe schadhaft und durch übergeschwappte Getränke anderer Gäste nass war. Das sei aber kein Reisemangel, befand das Gericht. In südlichen Ländern müsse mit einer weniger soliden Bauweise gerechnet werden. Zudem könne bei einer günstigen Reise nicht der Sicherheitsmaßstab eines deutschen Fünf-Sterne-Hotels zu Grunde gelegt werden. Auch in der nassen Treppe sah das Gericht keinen Mangel: Mit einer Verschmutzung des Bodens müssten Urlauber insbesondere in All-inclusive-Häusern rechnen. [Quelle]
weltbilder ++
... Link
blue, 25. November 2003 um 09:25:17 MEZ
preiserhöhung hin, steuern her: es scheint keinen zu interessieren, warum die kids eigentlich so scharf auf alkopops sind.
politics ++
... Link
blue, 24. November 2003 um 20:07:33 MEZ
Zu beobachten ist auch, dass die Fälscher immer flexibler auf das sich ändernde Umfeld reagieren. Dies betrifft zum einen die Art der Beförderung. So gelangten 2002 die meisten Fälschungen auf dem Postweg in die EU. Auch die nachgeahmten Produkte haben sich geändert. 2002 wurden beispielsweise mehr Mobiltelefone gefälscht, während die Zahl raubkopierter CDs zurückging. [Quelle]
++
... Link
blue, 24. November 2003 um 11:09:07 MEZ
attac goes theory
»Auch das Wort Kapitalismus, das K-Wort, das von vielen bis jetzt nur halbherzig im Mund geführt wurde, ist des Öfteren zu hören«, erzählt er. Die Radikalisierung lasse sich nach seiner Meinung schon am Programm der Sommerakademien Attacs ablesen. Dominierten in den vergangenen Jahren vornehmlich klassische globalisierungskritische und ökologische Themen das Programm, standen in diesem Jahr erstmals Aktionstrainings, Seminare zu Geschlechterfragen, die Kapitalismuskritik von Marx, Rassismusanalysen sowie Veranstaltungen zur Zukunft der Arbeit auf der Tagesordnung. Es gebe eine größere Sensibilität für verschiedene Herrschaftsmechanismen wie Sexismus, Rassismus und Antisemitismus, sagt Fricke. »Wir haben uns der Kritik gestellt und versuchen eine fundiertere Kapitalismuskritik zu entwickeln.« [Quelle]
globalisierung ++
... Link
blue, 24. November 2003 um 09:58:32 MEZ
Phantastisch, dachte ich, es hat geklappt: Ich bin jetzt eine Ich-AG! Sofort spürte ich, wie sich in mir eine Veränderung vollzog. Natürlich fand ich den Ausdruck „Ich-AG“ zuvor ebenso unsinnig wie die Sprachforscher, die ihn zum „Unwort des Jahres“ erklärt hatten. Doch sei’s drum, sagte ich mir: Immerhin gibt es schnell und unbürokratisch etwas Geld. ...
workless ++
... Link
|
|
 |
Online for 8468 days Last update: 26.05.04, 12:03
Willkommen
Youre not logged in ... Login
Menü
|