| |
blue, 29. Juni 2004 um 21:16:09 MESZ
35-stunden-woche
hallo herr stoiber, liebe ig metall, schauen sie mal, was das neoliberale vorbild england gerade macht.
work ++
... Link
blue, 29. Juni 2004 um 18:24:30 MESZ
1990, prerandom, als tapes noch zwei seiten hatten:
violent femmes meet bette midler.
music ++
... Link
blue, 28. Juni 2004 um 16:09:11 MESZ
schlaf, kindchen schlaf!
science ++
... Link
blue, 27. Juni 2004 um 19:08:49 MESZ
27.6.1693: Erste Frauenzeitschrift
"The Ladies Mercury", das erste Frauenmagazin der Welt, erschien zum ersten Mal in London. Das vom Buchhänder John Dunton herausgegebene Wochenblatt verstand sich als Ratgeber in Fragen des alltäglichen Lebens. Im Laufe des 18. Jahrhunderts wuchs der Anteil an Büchern, Zeitschriften und Broschüren allgemeinen Inhalts rapide an. Die erste deutsche Frauenzeitschrift war Johann Christoph Gottscheds "Die vernünftigen Tadlerinnen" (1725/1726). Ziel dieser moralischen Wochenschrift war es, die Fehler und Schwächen der Menschen zu beurteilen und diese Urteile durch Schriften verständlich zu machen. Eine umfassendere Bildung wurde als positiv für Ehe, Kindererziehung und Haushaltsführung angesehen. [Quelle]
journalism ++
... Link
blue, 25. Juni 2004 um 09:45:34 MESZ
google gibt sich geheimnisvoll
We received your resume and would like to thank you for your interest in Google. After carefully reviewing your experience and qualifications, we
have determined that we do not have a position available which is a strong match at this time. Thanks again for considering Google. We wish you well in your endeavors and hope you might consider us again in the future. Sincerely, Google Staffing [per email]
cyberland ++
... Link
blue, 25. Juni 2004 um 08:48:40 MESZ
musik des letzten jahrhunderts
musikalisches wandern in vertrauten gefilden. fred frith (keine ahnung, welche platte, sehr melodischschräg) / john zorn (die mit dem james bond theme). eine von den zwei standardautokassetten. die andere war dissidenten (electric sahara) / womak and womak, etliche kilometer lang gehört.
unter die gastkassetten hatte sich einmal ein österreichischer barde gemischt. ich habe rumgefragt, keiner wollte es gewesen sein. als einzige erklärung kam dann nur noch der dieb infrage. eines morgens nämlich hatte mich die polizei angerufen und gefragt, ob ich die halterin diesesjenen fahrzeugs sei. war ich - und ein blick aus dem fenster, tatsächlich, der wagen war weg. ein mann in neumünster hatte meinen süßen kleinen polo gefunden. er stand statt seines eigenen autos vor seiner tür und lief noch kurzgeschlossen mit gebrochener lenkradstange auf den letzten tropfen sprit. seitdem jedenfalls war diese fremde kassette aufgetaucht, was mein bild von crashkids nachhaltig erschütterte.
rauchzeichen ++
... Link
|
|
 |
Online for 8529 days Last update: 26.05.04, 12:03
Willkommen
Youre not logged in ... Login
Menü
|